Zwei Männer stehen nebeneinander – einer trägt eine braune Mönchskutte, der andere einen grauen Hoodie. Im Vordergrund steht in pinker Schrift „Hoodies – Mehr als nur Stoff, Teil 4“

Hoodies: Mehr als nur Stoff, Teil 4 | Hoodie vs Sweatshirt

🧥 Teil 4 – Hoodie vs Pullover vs Sweatshirt

Vergleich & Kaufberatung

Einleitung

Willkommen zu Teil 4 der Blogreihe „Hoodies: mehr als nur Stoff“.
In Teil 1 hast du erfahren, wie der Hoodie vom Arbeitskleid zum Symbol der Jugendkultur wurde.
Teil 2 half dir, den richtigen Hoodie für dich zu finden – mit Tipps zu Schnitt, Farbe und Material.
Teil 3 drehte sich um das perfekte Hoodie-Wetter – über Layering, Herbsttage und diese goldenen Oktobermomente, wenn der Atem sichtbar wird.

Und jetzt geht’s ans Eingemachte:
Was unterscheidet eigentlich Hoodie, Pullover und Sweatshirt?
Worauf solltest du beim Kauf achten – und wann passt welches Teil wirklich zu dir?
Hier findest du alle Antworten – inklusive ehrlicher Kaufberatung und Beispielen aus der Melioras Kollektion.


1. Hoodie vs Sweatshirt – die Basics

Auf den ersten Blick wirken Hoodies und Sweatshirts fast identisch:
Beide sind echte Sportswear-Klassiker, meist aus French Terry oder schwerer Baumwolle gefertigt – weich, robust und atmungsaktiv.
Doch der Unterschied liegt im Detail:

  • Hoodie = mit Kapuze, oft mit Kordel und Tasche.
  • Sweatshirt = ohne Kapuze, schlicht, klar, clean.

Beide Styles sind längst Unisex und werden von allen Altersgruppen getragen.
Aber: Jeder Look transportiert ein anderes Gefühl – und genau das macht den Unterschied.Vergleich Hoodie vs. Sweater – Infografik von Melioras zeigt, wann man einen Hoodie oder einen Sweater trägt. Hoodies sind lässig und perfekt fürs Workout oder Layering, während Sweater auch im Büro oder zu formellen Anlässen passen. Schwarzer Hintergrund mit pinken Illustrationen und der Überschrift „Wann trage ich was?“


2. Charakteristika & Material

Material:
Sowohl Hoodies als auch Sweatshirts bestehen bei Melioras aus 100 % ethisch bezogener Baumwolle mit einer Stoffdichte von mindestens 271 g/m².
Das sorgt für dieses satte, wertige Gefühl – nicht zu dünn, nicht zu schwer.
Diese Qualität spürst du besonders beim Essential Crewneck – ein minimalistisches Sweatshirt, das als Basic genauso gut funktioniert wie als Statement-Layer.

Kragen & Schnitt:
Ein klassisches Sweatshirt hat einen Rundhalsausschnitt und lässt sich perfekt mit T-Shirt oder Hemd kombinieren.
Beim Hoodie gilt dagegen: Kein Kragen unter der Kapuze!
Das sieht nicht nur unruhig aus, sondern sitzt auch schlecht.

Details & Design:
Ein Sweatshirt bleibt pur – keine Kordeln, keine Reißverschlüsse, keine Ablenkung.
Ein Hoodie dagegen lebt von seinen Extras:

  • Kapuze mit Kordelzug
  • Känguru-Tasche
  • und manchmal ein Front-Zip

Wenn du es auffälliger magst, bringt der Japan Design Hoodie – Sakura Fuji / Shibuya Vibes genau das auf den Punkt: markanter Print, schwerer Stoff, klarer Look.

Japan Design Hoodie Unisex – Sakura, Fuji & Shibuya Vibes - Melioras


3. Ein kurzer Blick zurück

Bevor der Hoodie zum Street-Icon wurde, war das Sweatshirt der Ursprung.
Das US-Label Champion erfand in den 1920ern ein Verfahren, um dicke Baumwollstoffe zu vernähen – damals für Arbeiter und Athleten.
1930 nähte man dann erstmals eine Kapuze an – der Hoodie war geboren.
Was als funktionales Kleidungsstück begann, wurde später ein Symbol für Individualität, Hip-Hop und Haltung.


4. Wann trägst du was?

  • Hoodie: ideal für Alltag, Reisen, Uni oder kalte Herbsttage.
    → Wenn du es schlicht, aber hochwertig magst, passt der Basic Hoodie Unisex perfekt – weiche Baumwolle, entspannter Schnitt, vielseitig kombinierbar.
    → Wenn du Statements liebst, ist der Japan Design Hoodie dein Piece.
  • Sweatshirt: dein Begleiter für Büro, Familienessen oder kühle Abende.
    → Das weiße Tokyo-Style Sweatshirt bringt Understatement und Design auf den Punkt.
  • Pullover: wirkt erwachsener – perfekt für Alltag und Arbeit, aber weniger sportlich.

THE ESSENTIAL – Cozy Heavy Crewneck - Melioras


5. Stil & Anlässe

Ein Hoodie ist die entspannte Version des Selbstbewusstseins.
Ein Sweatshirt ist die leise Stimme, die trotzdem Haltung hat.
Und der Pullover bleibt der Klassiker für formellere Momente.

Ob beim Spaziergang durch Leipzig, beim Sonntagsfrühstück oder beim Treffen mit der Schwiegermutter – mit einem hochwertigen Baumwollteil machst du immer einen souveränen Eindruck.


6. Fazit

Der Hoodie steht für Freiheit, Bewegung und Street Culture.
Das Sweatshirt für Ruhe, Stil und Zurückhaltung.
Und der Pullover? Für Tradition.

Doch egal, welches Teil du wählst – bei Melioras bekommst du immer Heavy Cotton-Qualität, ethisch bezogen und designed in Leipzig.
Denn was du trägst, sagt etwas über dich aus.

👉 Entdecke jetzt die Melioras Essentials und Heavy Cotton Hoodies – Pieces, die mehr sind als Stoff.


FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Hoodie und Sweatshirt?
Der Hoodie hat Kapuze, Kordeln und meist eine Tasche – das Sweatshirt bleibt clean und ohne Extras.

Wann trage ich besser ein Sweatshirt statt Hoodie?
Wenn du es schlicht willst – zum Beispiel im Büro oder bei formelleren Anlässen.

Sind Melioras Hoodies und Sweatshirts unisex?
Ja. Alle Modelle sind Unisex-Passform und aus 100 % ethisch bezogener Baumwolle gefertigt.

Wie schwer ist der Stoff?
Mindestens 271 g/m² – Heavy Cotton Qualität für langlebigen Komfort.

JETZT Shoppen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.