Wie bestimme ich meine Konfektionsgröße?

Wie bestimme ich meine Konfektionsgröße?

Warum ist die richtige Konfektionsgröße wichtig?

Die passende Konfektionsgröße ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch des Stils. Kleidung, die optimal sitzt, sorgt dafür, dass du dich selbstbewusst fühlst und dein Outfit perfekt zur Geltung kommt. Außerdem hilft dir das Wissen um deine Größe, Rücksendungen zu vermeiden und deine Shopping-Erfahrung stressfreier zu gestalten.

 

 

Was brauche ich, um meine Konfektionsgröße zu bestimmen?

 

Um deine Konfektionsgröße präzise zu ermitteln, benötigst du nur ein paar grundlegende Hilfsmittel und etwas Zeit. Folgendes solltest du bereithalten:

  1. Ein Maßband

    Ein flexibles Maßband ist das wichtigste Werkzeug, um deine Körpermaße genau zu nehmen. Es sollte gut anliegen, aber nicht einschneiden. Alternativ kannst du eine Schnur verwenden und die Länge später mit einem Lineal messen.

  2. Ein Spiegel (optional)

    Ein Ganzkörperspiegel hilft dir, das Maßband korrekt anzulegen, besonders an schwer erreichbaren Stellen wie dem Rücken.

  3. Enge Kleidung oder Unterwäsche

    Trage eng anliegende Kleidung oder Unterwäsche, um Messungen zu verfälschen. Weite Kleidung kann ungenaue Ergebnisse liefern.

  4. Unterstützung (optional)

    Wenn möglich, lass dir von einer anderen Person helfen. So können Maße, wie zum Beispiel der Brustumfang, noch genauer genommen werden.

 

 

Wie und wo messe ich meine Maße richtig?

 

Nachdem du alles vorbereitet hast, geht es ans Messen! Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Körperbereiche du messen solltest und wie du dabei genau vorgehst. Nutze das Feature-Bild oben als Orientierung.

 

  1. Kopfumfang (für Mützen und Caps)

    Miss den Umfang deines Kopfes an der breitesten Stelle, etwa 1 cm oberhalb der Ohren. Achte darauf, dass das Maßband waagerecht und nicht zu straff liegt.

  2. Brustumfang

    Lege das Maßband um die stärkste Stelle deiner Brust. Das Maßband sollte parallel zum Boden verlaufen und locker anliegen, ohne einzuschneiden. Atme dabei normal, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.

  3. Taillenumfang

    Finde die schmalste Stelle deiner Taille (etwa auf Höhe des Bauchnabels) und lege das Maßband waagerecht um deinen Körper. Achte darauf, dass du nicht den Bauch einziehst.

  4. Hüftumfang

    Miss den Umfang an der breitesten Stelle deiner Hüfte, meist über dem Gesäß. Achte darauf, dass das Maßband gerade und waagerecht verläuft. Stehe dabei möglichst entspannt, ohne die Hüfte einzuziehen oder zu kippen.

  5. Schrittlänge (für Hosen und Leggings)

    Miss die Länge von der Innenseite deines Beins bis zum Knöchel. Lege das Maßband dazu an der Innenseite des Beins an, beginnend beim Schritt, und führe es bis zum Boden oder zu der gewünschten Hosenlänge.

  6. Armlänge (optional)

    Miss vom Schultergelenk bis zum Handgelenk, um die richtige Länge für Jacken oder langärmelige Oberteile zu finden. Halte den Arm dabei leicht angewinkelt, um natürliche Bewegungen zu berücksichtigen.

 

Mit diesen Messungen hast du alle wichtigen Daten, um deine Konfektionsgröße zu bestimmen und die perfekt sitzende Kleidung auszuwählen. Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie du diese Maße in gängige Größen umrechnen kannst. 😊

 

Melioras fügt jedem Produkt eine übersichtliche Tabelle mit Konfektionsgrößen und Längenangaben bei, sodass du immer die optimale Größe für dich entdecken kannst. Egal, ob du nach der perfekten Passform für Leggings, T-Shirts oder andere Kleidungsstücke suchst – mit unseren Größentabellen findest du garantiert die richtige Wahl! Schau dir jetzt unsere Kollektion an und finde dein neues Lieblingsstück in der perfekten Größe!

 

 

Wie finde ich heraus, welche Größe ich habe?

 

Nachdem du deine Maße genommen hast, kannst du sie ganz einfach mit den Größentabellen von Melioras abgleichen. Jede Tabelle gibt an, welchen Maßen die Größen XS, S, M, L, XL oder 2XL entsprechen. So gehst du vor:

  1. Maße vergleichen

    Schau in die Größentabelle des Produkts, das dich interessiert. Dort findest du die passenden Maße für jede Größe – etwa den Brustumfang, Taillenumfang oder Hüftumfang. Vergleiche deine gemessenen Werte mit den Angaben in der Tabelle.

  2. Zwischen zwei Größen?

    Liegt dein Wert zwischen zwei Größen, empfehlen wir Folgendes:

    • Enger Sitz bevorzugt? Wähle die kleinere Größe.
    • Bequemere Passform gewünscht? Entscheide dich für die größere Größe.
  3. Beachte den Schnitt des Produkts

    Einige Kleidungsstücke sind figurbetont geschnitten, während andere eher locker sitzen. Lies dir daher die Produktbeschreibung durch, um sicherzugehen, dass die Passform deinen Wünschen entspricht.

Mit diesem einfachen Abgleich findest du schnell heraus, ob du XS, S, M, L, XL oder 2XL benötigst.

 

 

Fazit

 

Die richtige Konfektionsgröße zu finden, ist mit den richtigen Methoden und etwas Vorbereitung ganz einfach.

Melioras macht es dir dabei besonders leicht: Mit unseren detaillierten Größentabellen und den klaren Anleitungen kannst du sicher sein, dass deine Kleidung immer optimal passt. Egal, ob du nach der perfekten Leggings, einem Crop Top oder einem klassischen T-Shirt suchst – wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem idealen Outfit.

Entdecke jetzt die Melioras-Kollektion und finde dein neues Lieblingsstück in der perfekten Größe!

 

Vielen Dank, für deine Zeit und das du diesen Blog gelesen hast! 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.